Im Fußboden des Langhauses 20 trapezförmige Grabplatten mit heidnischen und christlichen Motiven – größte Ansammlung in Estland (genaue Herkunft unbekannt), überwiegend 1. Hälfte 13. Jh., teilw.
Auf einem flachen Hügel am Ufer des Flusses Pärnu / Pernau gelegenes, spätbarockes
1External ImageQuelle: Wikimedia Commons
Carl Magnus von der Osten-Sacken
Stilvolles, klassizist. Gutsensemble. Erstes steinernes Herrenhaus unter der Fam. v. Knorringen ca. 1782–89 erb., Anf. 19. Jh. bei Brand zerstört; danach teilw. ungenutzt.
Ehem. Rigaer Stadttheater. Nach Abtragung der Stadtwälle einer der ersten Bauten im neugeschaffenen Boulevardgürtel. Erb. 1860–63 anstelle der ehem. Pfannkuchenbastion nach Entw.