Erb. 1759 durch Johann Bradtmann an einer im Zuge der Stadterweiterung unter schwed. Herrschaft angelegten Hauptstraße. 1809–46 Wohnhaus von Pastor J. H. Rosenplänter
Tor aus dem Herrenhaus der Fam. Stecki in Łańcuchów aus Holz, in Ständerbauweise, mit drei Arkaden, schindelgedeckten Zierdächern und hölz. Fialen als Firstaufsätze (pazdury).
Im Bereich für Gutshäuser u. a. hölz. Gutshausaus Żyrzyn, Mitte 18. Jh., Blockbau, von innen und außen verputzt, eingeschossig, mit schindelgedecktem Mansarddach.
Griech.-kath. Kirche St. Maria Geburt / Cerkiew greckokat. Narodzenia NMP, einziger orthodoxer Kirchenbau in Polen in einer musealen Sammlung und gleichzeitig als Kirche in Funktion.