Brandenburg, Gutshof Brandenburg

Bramberģe, Bramberģes muiža
Einer der ältesten Gutshöfe in Lettland. Heutiges Herrenhaus, Torgebäude und Verwalterhaus in der 1. Hälfte des 17. Jh. erbaut; Wirtschaftsgebäude aus Holz. Seit Mitte 17. Jh. im Besitz von 

Louise Charlotte, Kurland, Herzogin

(1617 - 1676)

Luise Charlotte, Kurland, Herzogin
Louise Charlotte, Lieffland, Herzogin
Louise Charlotte, Churland, Herzogin
Louise Charlotte, Semgallen, Herzogin
Louise Charlotte, Livland, Herzogin
Lovise Charlotte, Brandenburg, Prinzessin
Loysa Charlotta, Brandenburg, Markgräfin
Luisa Charlotta, Brandenburg, Markgräfin

  • Herzogin
Geschlecht:
  • Frau

Geboren:
  • 13. September 1617
Gestorben:
  • 29. August 1676

Geburtsort:
  • Berlin
Sterbeort:
  • Jelgava

Prinzessin von Brandenburg; seit 1645 Ehefrau von Herzog Jakob von Kurland
Familiäre Beziehungen
Georg Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (Vater)
Jakob, Kurland, Herzog (Ehemann)
Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (Bruder)

(1617–76), Ehefrau von 

Jakob, Kurland, Herzog

(1610 - 1682)

Jacob, Kurland, Herzog
Jacobus, Lieffland, Herzog
Jacobus, Churland, Herzog
Jacobus, Semgallen, Herzog
Jacobus, Livonia, Curlandia et Semgallia, Dux
Jacob, Kurland-Semgallen, Herzog
Jakob, Kurland-Semgallen, Herzog
Jacob, Livland, Herzog
Jacob, Livonia, Dux
Jacobus, Curlandia-Semgallia, Dux
Jakob von Ketteler
Jacob von Ketteler
Jakob von Kettler
Jacob von Kettler
Jacob Kettler, Kurland, Herzog
Jekabs Ketleru
Jakob Kettler
Jacob Kettler
Jakób, Kurlandski

Geschlecht:
  • Mann

Geboren:
  • 28. Oktober 1610
Gestorben:
  • 1. Januar 1682

Geburtsort:
  • Goldingen
Sterbeort:
  • Mitau

mit 13 Jahren an der Univ. Leipzig immatrikuliert und ehrenhalber zum Rektor ernannt; herrschte ab 1642 über Kurland und Semgallen
Familiäre Beziehungen
Wilhelm, Kurland, Herzog (Vater)
Friedrich, Kurland, Herzog (Onkel)
Louise Charlotte, Kurland, Herzogin (Ehefrau)
Marie Amelie, Hessen-Kassel, Landgräfin (Tochter)
Karl, Hessen-Kassel, Landgraf (Schwiegersohn)
Friedrich I., Schweden, König (Enkel)
Sophie Charlotte, Mecklenburg-Schwerin, Herzogin (Enkelin)
Wilhelm VIII., Hessen-Kassel, Landgraf (Enkel)
Marie Luise, Nassau-Diez, Fürstin (Enkelin)
Maximilian, Hessen-Kassel, Landgraf (Enkel)
Georg, Hessen-Kassel, Prinz (Enkel)
Charlotte Sophie, Kurland, Herzogin (Tochter)
Luise Elisabeth, Hessen-Homburg, Landgräfin (Tochter)
Friedrich II., Hessen-Homburg, Landgraf (Schwiegersohn)
Friedrich Jacob, Hessen-Homburg, Landgraf (Enkel)

. In den 1740er Jahren Umbau des Herrenhauses, Walmdach durch Schopfwalmdach ersetzt; Torgebäude 1764 zur Klete umgebaut. 1805 Gebäude erneut renov., dabei im Dachgeschoss zwei Zimmer mit Alkoven ausgebaut. Seit 1795 Krongut, größere Umbauten wurden nicht mehr vorgenommen. Landschaftspark mit Teichen im 19. Jh. angelegt (ehem. mit Kapelle, Teehäuschen und anderen Kleinarchitekturen). Mitte 19. Jh. Parkumgestaltung zur regelmäßigen Anlage. Gut in der Zwischenkriegszeit des 20. Jh. durch lokale Selbstverwaltung genutzt. Im letzten Viertel 20. Jh. allmähl. Verfall. In den 1980er Jahren teilw. Erneuerung des Torturms. Seit 2017 in Privatbesitz, seitdem Erneuerungen. Zweigeschossiges Herrenhaus auf rechteckigem Grundriss mit gewölbtem Keller, erb. aus Feld- und Backsteinen. Fensterrahmen und Gebäudeecken in Sgraffito-Technik verziert. Innen Holzdecke mit profilierten Balken (17. Jh.), die im 18. Jh. im Obergeschoss verputzt wurden. Mehrere Elemente der Innengestaltung (17. und 18. Jh.) sowie Treppen (Mitte 18. Jh.) erhalten. Torgebäude aus Feldsteinen, verputzt. Mittelteil, mit Torbogen und ausgebautem Obergeschoss, zum Innenhof ein Balkon, auf der Balustrade drei Säulen, die das Vordach stützen. Torbogen mit Rustika verziert; Fassade farbig gestrichen.

Ihre Nachricht zum Objekt

Sie haben Informationen oder Fragen zu diesem Objekt?