Gutshof Orrisaar / Esna mõis. Gut erh., gepflegte Anlage mit Gebäuden aus dem 18. und 19. Jh. im Kirchspiel Peetri / St. Petri (gegr. 1620er Jahre). Herrenhaus im 18. Jh.
Herrenhaus am Ufer des Stausees Kernu / Kirna im histor. Kirchspiel Hageri / Haggers erb. in den 1780er Jahren unter der Fam. v. Ungern-Sternberg. 1810–13 klassizist. umgebaut wahrscheinl.
großer Saal mit einer für Theateraufführungen geeigneten Bühne und Plätze für Zuschauer im Parkett und in den Balkonen, sowie geräumiger Saal für Veranstaltungen und weitere Räume.
„Die Kraft“ in der charakterist., symbol. Ausdrucksweise des Jugendstils; „Der Gruß der Sonne“ und „An der Quelle“ krönen die Risalite. Vier weitere symbol.
„Der Gruß der Sonne“ und „An der Quelle“ krönen die Risalite. Vier weitere symbol. Darstellungen – Kunst, Wissenschaft, Landwirtschaft und Industrie schmücken die Seiten der Risalite.
„An der Quelle“ krönen die Risalite. Vier weitere symbol. Darstellungen – Kunst, Wissenschaft, Landwirtschaft und Industrie schmücken die Seiten der Risalite.
Fassadengestaltung des Erweiterungsbaus der rationalist. Formensprache des Funktionalismus nahe stehend, im Gesamtbild aber völlig mit dem Hauptgebäude verschmelzend. Innenausstattung in klass.
Pieci īres nami ****veido pazīstamāko Rīgas dekoratīvi eklektiskā jūgendstila ansambli. Visas ēkas celtas pēc būvinženiera Mihaila Eizenšteina projektiem 1903. (Alberta ielā 8), 1904.