In der Eingangshalle und im Treppenhaus Alberta iela 2 Decken- und Wandmalereien 1993 restauriert. 2007 Haus in der Alberta iela 4 komplett erneuert (Dita Lapiņa). Nach 2010 Teil- oder Vollrest.
Die künstler. originellste Fassadenkomposition hat das Gebäude an der Alberta iela 4. Den mittleren Teil bekrönt ein weit hervorkragendes, gekrümmtes und auf Metallkonsolen gestütztes Gesims.
1904 Häuser Alberta iela 4 und 6, 1906 Häuser Alberta iela 2 und 2a. In der Eingangshalle und im Treppenhaus Alberta iela 2 Decken- und Wandmalereien 1993 restauriert.
1903 Haus Alberta iela 8, 1904 Häuser Alberta iela 4 und 6, 1906 Häuser Alberta iela 2 und 2a. In der Eingangshalle und im Treppenhaus Alberta iela 2 Decken- und Wandmalereien 1993 restauriert.
Einer der größten mittelalterl. Kirchenbauten außerhalb von Rīga mit charakterist. dekorativen Elementen. Erb. vermutl. zwischen 1283–87 als Hallenkirche. Im 14. Jh.
Eines der ersten öffentl. Gebäude der Neuzeit in Rīga, dessen äußere Gestalt neueste architekton. Lösungen widerspiegelt, etwa die Ausrichtung der Längsfassade an der Straße.
Herausragendes Beispiel der Neogotik mit mittelalterl.–frühneuzeitl. Kern. Nach dem Zweiten Weltkrieg als Konzertsaal der Philharmonie genutzt, heute Sitz des Lett.