Am Unterlauf des Baches Raudoja gelegen. Über den historischen Mühlendamm verlief die Landstraße Tartu–Misso / Dorpat–Illingen. Vermutl. seit der 2. H. 18. Jh.
Funktionalist. weißer Putzbau mit neoklassizist. Einflüssen der 1930er Jahre. Erb. 1938–40 nach Entw. von Olev Siinmaa; renov. 2008/09. Asymmetr. U-förmiger Grundriss mit langem NW-Flügel, teilw.
Eckgebäude gegenüber dem Koidula-Park, ehem. Geschäftshaus nach Entw. von Erich von Wolffeldt und Aleksander Nürnberg, 1923 fertiggestellt. 1928 Umbau zum „Grand Hotel“ nach Entw.
Für die seit 1719 hier stationierte russ. Garnison anstelle einer ev.-luth. Kirche der estn. Gemeinde errichtet. 1752 Bau der hölz. Aleksandr-Nevskij-Kirche; 1763–68 Massivbau nach Plänen des St.
Erb. 1759 durch Johann Bradtmann an einer im Zuge der Stadterweiterung unter schwed. Herrschaft angelegten Hauptstraße. 1809–46 Wohnhaus von Pastor J. H. Rosenplänter, Leiter des estn.
Großangelegte Sommerresidenz der Fam. des Kaufmanns Hermann Ammende (1855–1934) nach Plänen des St. Petersburger Arch.-Büros F. Mieritz & J. Gerassimov; 1904/05 fertiggestellt.