Erb. anstelle eines ehem. Ritterguts am Fluss Vigala / Fickel im gleichnamigen histor. Kirchspiel. Erbgut, beständig im Besitz der Fam. v. Uexküll (13.–20. Jh.).
Gebäudereiches Gutsensemble aus dem späten 18. und 19. Jh., als Bischofsgut 1449 erw. Von 1807 bis zur Enteignung 1919 im Besitz der Fam. Pilar v. Pilchau.
Ende 17. Jh. erw.; seit 1871 zus. mit dem benachbarten Gutshof Paatsalu / Patzal und Vatla / Wattel im Besitz der Fam. v. Maydell; Nutzung als Sommergutshof.
Anlage mit klassizist. Herrenhaus, unweit von Lihula w Gutshof Leal gelegen. Gutsanlage 1. Hälfte 17. Jh. gegr. an der Stelle einer mittelalterl. Wassermühle (urspr.
Im 16. Jh. im Kirchspiel Saarde / Saara gegründete und Anf. 19. Jh. umfangreich ausgebaute Anlage der Adelsgeschlechter Wolffeldt, Krüdener und Stryk. Der estn.
An der Landstraße Pärnu-Paide / Pernau-Weißenstein am Ufer des Flusses Pärnu / Pernau gelegen; eine der ältesten und am besten erh. Gutsanlagen in Estland.