Eine der wenigen bis heute genutzten mittelalterl. Burgen in Lettland. Mehrfach umgebaut, die Gestalt eines geschlossenen Wehrbaus blieb jedoch erhalten. Vermutl. wurde der Bau in der 2.
Herausragendes Denkmal der Industriearchitektur. Urspr. Fabrik der russ. elektrotechn. Gesellschaft Union, einem Tochterunternehmen der deutschen Firma AEG.
Eine der ältesten gemauerten Brücken in Lettland. Sie verbindet die histor. Altstadt von Kuldīga mit der Stendes iela am rechten Ufer des Flusses. Erb. 1873/74 nach Entw. von Ing.
Bedeutendes Industriedenkmal in Lettland. Erb. 1849/50, zweitältester erh. Bau zur Navigationshilfe. Auf der Spitze des Blauen Bergs von Šlītere, im Landesinneren gelegen.
Beispiel für den frühen Klassizismus. Erb. 1773–75 nach Entw. des dän. Arch. Severin Jensen(1723–nach 1809) durch Umbau und Erweiterung des ehem. herzogl. Stadtschlosses.
Eines der bedeutendsten Architekturdenkmäler des Frühbarocks in N-Lettland. Seit dem 1. Viertel des 17. Jh. erw. als alt und verfallend. Erste Kirche an dieser Stelle vermutl im 16.
Gegenüber der Kanzel führt eine Spindeltreppe auf die Patronatsloge von Ernst Johann BironExternal ImageQuelle: Wikimedia Commons
Ernst Johann, Kurland, Herzog