Wilhelm Neumann External Image Geboren: 5. Oktober 1849, Grevesmühlen Gestorben: 6. März 1919, Riga ArchitektKunsthistorikerRestaurator GNDwikidataAKL IIIF resource Weißenstein, Ordensburg Weisenstein Ort: EE Paide linn Typ: Bauwerk Sachbegriff: OrdensgebäudeBurgBurgruine Im histor. Kr. Jerwen die einzige Ruine einer mittelalterl. Burg mit frühneuzeitl. Erdbefestigung. Aus örtl. Kalkstein erb. Weißenstein, Ordensburg Weisenstein, Bastion Ort: EE Paide linn Typ: Bauwerk Sachbegriff: Bastion Nur in der nordöstl. Ecke blieb eine kleinere, vermutl. ältere Erdbefestigung erhalten. IIIF resource Weißenstein, Ordensburg Weisenstein, Bergfried Langer Hermann Ort: EE Paide linn Typ: Bauwerk Sachbegriff: BergfriedKapelleBurgruineKuppelgewölbe dem achteckigen Hauptturm (sog. Langer Hermann) in der südwestl. Ecke, einem die Hauptburg von drei Seiten umgebenden viereckigen Kastell und wahrscheinl. Permalink auf diese Seite
IIIF resource Weißenstein, Ordensburg Weisenstein Ort: EE Paide linn Typ: Bauwerk Sachbegriff: OrdensgebäudeBurgBurgruine Im histor. Kr. Jerwen die einzige Ruine einer mittelalterl. Burg mit frühneuzeitl. Erdbefestigung. Aus örtl. Kalkstein erb.
Weißenstein, Ordensburg Weisenstein, Bastion Ort: EE Paide linn Typ: Bauwerk Sachbegriff: Bastion Nur in der nordöstl. Ecke blieb eine kleinere, vermutl. ältere Erdbefestigung erhalten.
IIIF resource Weißenstein, Ordensburg Weisenstein, Bergfried Langer Hermann Ort: EE Paide linn Typ: Bauwerk Sachbegriff: BergfriedKapelleBurgruineKuppelgewölbe dem achteckigen Hauptturm (sog. Langer Hermann) in der südwestl. Ecke, einem die Hauptburg von drei Seiten umgebenden viereckigen Kastell und wahrscheinl.