Burg 1310 erw., im 14. Jh. eine von Ringmauer umgebene Festung. Im 15. Jh. an Turm in N-Ecke Wohnflügel angebaut. Ab 1629 bis Ende 17. Jh. Turm erhöht und Flügelbauten errichtet.
Erb. 2. Hälfte 1590er Jahre als befestigter Vasallensitz des Livländ. Ordens; Ende 17. Jh. umgebaut. In den 1830er Jahren umfassende Renov. des Schlosses und neue Wirtschaftsgebäude (Arch.
Größter und am besten erh. mittelalterl. Sakralbau mit Kloster im gesamten Baltikum. Der monumentale Backsteinbau mit umfangreicher Bauplastik prägend für den zeitgenöss. Sakralbau der Region.
Charakterist. Sakralbau des Jugendstils erb. 1909 nach Entw. von Wilhelm Bockslaff und Edgar Friesendorff. Entw. von 1907 in neobarocken Formen mehrmals verändert, heutiger Bau in der typ.