Direkt zum Inhalt
Startseite Startseite
Suchen
  • Suche
  • DEHIO-Verbund
  • Über das Portal
  • Eesti keel
  • Latviešu
  • Polski
  • Über das Portal
    • Teilprojekte
      • Dehio Polen
      • Dehio baltische Länder
    • Partner und Förderer
    • Autorinnen und Autoren
    • Mitwirkung

Teilprojekte

Die Teilprojekte zum Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa waren von den 1990er Jahren bis 2017 auf die Erstellung eines rein analogen Handbuchs ausgerichtet. Im Rahmen des Projekts zum Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler Nordostpolen wurde die Grundlagen für den digitalen Dehio Ostmitteleuropa geschaffen. Alle darauffolgenden Dehio-Projekte zielten und zielen auf eine komplett digital erarbeitete Hybrid-Publikation, die eine analoge und digitale Veröffentlichung vorsehen. Außerdem läuft seit 2025 ein Projekt zur Digitalisierung der bereits analog veröffentlichten Bände des Dehio-Handbuches der Kunstdenkmäler in Polen, nämlich zu Schlesien und Kleinpolen.

Hier finden Sie Informationen zu den Autorinnen und Autoren der Dehio-Handbücher der Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa.

Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen

Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in den baltischen Ländern

dehio logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Verantwortliche
Bild
Logo-Herder-Institut-Marburg
Bild
Logo-Böckler-Mare-Baltikum-Stiftung
Bild
Logo-Dehio-Vereinigung
Mit besonderer Förderung durch
Bild
Logo-Zeit-Stiftung-Bucerius
Bild
Logo-Gerda-Henkel-Stiftung
Bild
Logo-BKM
Alle beteiligten Institutionen und Förderer